Brotzeit mit Samuel Harfst

Unsere 16. Brotzeit diesmal mit dem hessischen Sänger, Sprecher und Songwriter – Samuel Harfst am 22.11.2024 in der EFG Neuschäferhöhe Wermelskirchen

Ja, dieser Abend „Im Namen der Liebe“ mit Samuel Harfst, seinen vielen Gästen und Besuchern – das Gemeindezentrum war bis auf den letzten Platz ausgebucht - war wieder einmal ein voller Erfolg!
Es war ein durchweg gelungener Abend an dem sich jeder erfreuen konnte.

Pünktlich um 19:30 Uhr ging es los und nach einer kurzen Begrüßung durch Martin Burghoff wurde der Gemeindesaal  nicht nur durch das gedämpfte Licht, den vielen Kerzen und schön dekorierten Lichterketten in einen traumhaften Glanz eingetaucht und gefärbt, sondern intensiviert durch den Gitarrenklang und den melodischen Gesang von Samuel,  wurde man schon nach den ersten Minuten des Zuhörens richtiggehend verzaubert. Alle arbeitsintensiven Aktivitäten zur Vorbereitung des Abends, verbunden mit geschäftigen Treiben, verblassten innerhalb kürzester Zeit. Entspannung, Freude und innere Ruhe stellten sich ein. Das Zuhören tat der Seele einfach richtig gut. Es war ein Genuss der warmen Stimme Samuels, seinen Geschichten und Klängen zu folgen, die von der Liebe zueinander, den Menschen und Gott handelten.

Auch Erzählungen persönlicher Erinnerungen und Anekdoten aus Wermelskirchen, machten Samuels Liebe zur Stadt Wermelskirchen lebendig. Nicht nur seine bekannten Lieder wie z.B. „Komm und still den Sturm in mir“, „Unter seinem Schirm“, berührten an diesem Abend die Herzen seiner Zuhörer und Zuhörerinnen, sondern auch einige Textlesungen aus seinem Buch „Das Privileg zu sein - Vom Glück das wir schon haben“.

Auf inspirierende und nachdenklich stimmende Art und Weise beschreibt Samuel hier den Glücksfall des Lebens. So erinnert er gleichzeitig auch in dem gleichnamigen Lied an das unfassbare Glück, das jeder Mensch bereits doch schon hat: Das Leben selbst, das mit jedem Pulsschlag durch die Adern fließt und doch so leicht zu übersehen ist wie die Brille, die man verzweifelt sucht, während sie einem auf der Nasenspitze sitzt. Dabei betont er zugleich die unglaubliche Kostbarkeit des unwiederbringlichen Moments und er ermutigt dazu, die Gunst der Stunde zu nutzen und sich selbst als Individuum zu schätzen.

So teilte Samuel an diesem Abend viele tiefe Einsichten zum Thema Glück und Liebe. Viele Sätze davon fielen gleich ins Herz, bei anderen, musste man auch noch einmal tiefer nachdenken.

Zum krönenden Abschluss gab es, wie bei jeder Brotzeit  auch wieder köstliche Leckereien auf die Hand, dazu Brote mit verschiedenen Dips und div. Getränken. Schließlich geht bekanntlich die Liebe ja auch durch den Magen .

Die Türen des Gemeindehauses schließen an diesem Abend erst spät, was zeigt – man hat sich rundherum wohlgefühlt.  So wird uns dieser Abend noch lange in guter  Erinnerung bleiben. Gepaart mit dem freudigen Ausblick auf die nächste Brotzeit, die am 21. März um 19.00 Uhr wieder in der EFG Neuschäferhöhe stattfinden wird.

Diesen Artikel schrieb Brigitte Rieger

Zurück
Zurück

Gemeindenachmittag am 01.12.2024 - Konzert mit der Gemeinde für die Gemeinde

Weiter
Weiter

WermelsKirchenNacht am 08.11.2024