Gemeindeleben
Time to celebrate – der 4. brotzeit-Abend am 02.02.2018 mit dem spanischen Pantomimen Carlos Martínez
„Pantomime ist eher nicht so meins“, bekundete einer der Besucher in der Pause an den Stehtischen, „aber dieses Programm hat mich total fasziniert.“ Dass es nicht nur ihm damit so ging, merkte man schon daran, dass selbst kleinstes Mimikspiel oder fast beiläufige Gesten das Publikum zum Lachen und gleichzeitig zum Nachdenken brachten.
Nicht das Gleiche wie jedes Jahr oder etwa doch? – Weihnachtsgottesdienst der Arche am 17.12.2017
„Ach, das ist doch immer das Gleiche! Die Geschichte kennen wir schon!“ Die einen sagen es, die anderen denken sich ihren Teil. Und es stimmt ja auch irgendwie. An der Weihnachtsgeschichte ändert sich nichts. Was sich aber ändern kann, ist, dass nicht nur den Hirten ein Licht aufgeht...
Gottesdienst mit der Initiative „Willkommen in Wermelskirchen“ zum 1. Advent am 03.12. 2017.
Vielleicht wird sich der eine oder andere fragen, ob das zeitlich passt: Ausgerechnet am 1. Advent ein Gottesdienst, bei dem es um die Flüchtlingsinitiative „Willkommen in Wermelskirchen“ geht. Was hat das mit dem bevorstehenden Christfest zu tun?
Vielfalt und Einheit – Die 6. Nacht der offenen Kirchen am 1.12.2017
Vielfalt und Einheit – eigentlich schließen sich diese Begriffe aus. Lange Zeit war das für die Konfessionen ein schwieriges Thema. Umso besser, dass man sich in unserer Stadt auf die gemeinsamen Wurzeln besinnt und gleichzeitig dem anderen seinen Freiraum lässt.
120 Jahre Männerchor Immanuel – Gesanggottesdienst am 15.10.2017
Fast war es eine Überraschung, dass dieser Gottesdienst nicht nur speziell war, weil viel gesungen wurde, sondern dass er gleichzeitig an ein Jubiläum erinnerte: 120 Jahre Männerchor Immanuel. Und das lag daran, dass man kein großes Aufheben machen wollte um den Geburtstag, vielmehr aber dankbar erinnern.